Inhaltsverzeichnis
Bei einer Umschuldung handelt es sich üblicherweise um einen Kredit, der eine meist teurere Finanzierung ablösen soll. Dabei können auch mehrere Kredite zu einem in der Regel günstigeren Kredit zusammengelegt werden. Dabei können Sie einen Kreditvergleich der besten Umschuldungen durchführen, auf den gewünschten Anbieter klicken und schon haben Sie den notwendigen Schritt eingeleitet. Um zu wissen wie der Vergleich geht, helfen auch die Beispiele für eine Umschuldung.
Wie geht das mit der Umschuldung? Einfach den wünschten Nettokreditbetrag eingeben, die Laufzeit festlegen und bei der Verwendung „Umschuldung“ ankreuzen.
Die günstigste Umschuldung finden: Wie geht das?
Im ersten Schritte soll geklärt werden, welche Umschuldung am günstigsten ist. Das kann sich je nach Laufzeit und Nettokreditbetrag ändern:
- Rang 01: 609,85 € solarisBank AG
Rang 02: 633,43 € Postbank
Rang 03: 635,81 € SWK Bank
Rang 04: 636,89 € Bank of Scotland
Rang 05: 637,54 € Oyak Anker Bank
Rang 06: 637,76 € Creditplus Bank
Rang 07: 637,76 € Barclaycard
Rang 08: 647,74 € Targobank
Rang 09: 648,61 € SKG Bank
Rang 10: 657,56 € Norisbank
Rang 11: 668,54 € Auxmoney
Rang 12: 670,52 € Deutsche Kreditbank
Rang 13: 673,83 € PSD Bank
Rang 14: 676,26 € DSL Bank
…
748,93 € Santander Consumer Bank
In dem gewählten Beispiel liegt der Umschuldungs-Kredit bei 50 000 Euro, Gesamtsieger wird die solarisBank AG mit dem Kredit2Day.
Gesetz über die Tilgung von Ausgleichsforderungen laut https://www.gesetze-im-internet.de/ausglfog_1965/BJNR006500965.html
„Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
AusglFoG 1965Ausfertigungsdatum: 30.07.1965
Vollzitat:
„Gesetz über die Tilgung von Ausgleichsforderungen vom 30. Juli 1965 (BGBl. I S. 650), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 28. Juni 1990 (BGBl. I S. 1221) geändert worden ist“
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 12 G v. 28. 6.1990 I 1221
Näheres zur Standangabe finden Sie im Menü unter Hinweise
Fußnote
(+++ Textnachweis Geltung ab: 21. 3.1975 +++)Überschrift: Gilt als am 6.8.1965 erlassen gem. § 1 Abs. 1 Nr. 5 G 114-5
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
§ 1 Sachliche Geltung des Gesetzes
(1) Ausgleichsforderungen, Rentenausgleichsforderungen und Sonderausgleichsforderungen (Ausgleichsforderungen), die in das Schuldbuch des Bundes oder eines Landes für Geldinstitute, Versicherungsunternehmen oder Bausparkassen eingetragen sind oder noch eingetragen werden, sind nach Maßgabe dieses Gesetzes zu tilgen.
(2) Dieses Gesetz gilt nicht für Sonderausgleichsforderungen nach § 2 der Fünfundvierzigsten Durchführungsverordnung zum Umstellungsgesetz und für Ausgleichsforderungen, die der Deutschen Bundesbank, der Deutschen Bundespost und der Senatsverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen Berlin gewährt worden sind.“
wie können Sie Geld sparen mit einem Umschuldungskredit
Mit einer Umschuldung soll in erster Linie Geld gespart werden. Dabei kommt es jedoch auch hier auf die Wahl des richtigen Anbieters an. Wenn wir das oben genannte Rechenbeispiel aufgreifen, werden die Kostenunterschiede schnell deutlich. Am günstigsten ist das Angebot der solarisBank AG, die insgesamt nicht mehr als 58.598,31 € vom Kreditnehmer verlangt. Mit 62.910,26 € ist der teuerste Anbieter gleich um 4311,95 Euro. Auch um Angebotsvergleich der Umschuldungen und Banken sollten Sie aufmerksam bleiben.
Wie Sie einen Kredit Umschulden können
Wenn Sie mehrere Kredite zu einem Kredit zusammenlegen möchten, dann empfiehlt sich das Umschulden der Kredite. Dabei sollte die Umschuldung günstiger sein. Die Vorteile einer Umschuldung sind:
- Zinssicherheit
Transparenz des Kredites
Verhandlungsspielraum mit dem Anbieter
Günstigere Zinsen und Konditionen aushandeln
Übersicht und Vereinfachung bei mehreren Krediten
Je nach Konstellation ergeben sich unterschiedliche Vorteile beim Umschulden. Erfahren Sie auf unserem Fachportal alles rund um das Thema Vorfälligkeitsentschädigung, Angebote der Finanzierung und Zinsen der Ratenkredite. Finden Sie hier heraus, welche Umschuldung die beste ist.
Fazit zum Thema wie das mit der Umschuldung geht
Wenn Sie eine Umschuldung durchführen möchten, dann können Sie auch einfach einen Kreditvergleich anstellen. Unsere Kreditexperten werden die erforderlichen Schritte einleiten und Ihnen die Details erklären. Gerne können Sie auch ungeklärte Fragen an unsere Experten richten. Dazu füllen Sie ganz einfach und unverbindlich das Formular aus. Die Deutsche Postbank AG ermöglicht ebenfalls eine Umschuldung.
Die besten Kfz-Kredite laut „Kredite Tests“
- 1. Santander Consumer Bank 1,23
2. Bank11 1,26
3. Commerz Finanz 1,35
FFS Group 1,35
5. Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe 1,46
6. MKG Bank 1,71
7. akf bank 1,83
8. Skoda Bank 1,87
9. Nissan Bank 1,96
10. Mercedes-Benz Bank 1,98
11. Toyota Kreditbank 2,13
12. S-Kreditpartner 2,17
13. Jaguar Bank 2,19
14. Fiat Bank 2,21
15. Ford Bank 2,35
16. BMW Bank 2,39
17. GMAC Bank 2,47
18. Auto Europa Bank 2,56
19. Volkswagen Bank 2,63
20. Audi Bank 2,69
21. DSL Bank 2,72
22. Honda Bank 2,77
23. TARGOBANK 2,96
24. Renault Bank 3,16
25. Citroën Bank 3,21
Die Quelle des Ranking gibt es hier.
Wie geht das mit dem Tilgungsplan bei 64.000,00 Euro
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 64.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 266,67 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende November 2018 |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 32.000,40 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 10.764,79 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 21.235,61 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 42.764,39 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Monatsende | Ratenhöhe | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Restschuld |
30.11.2018 | 0,00 Euro | -64.000,00 Euro | ||
30.12.2018 | 266,67 Euro | 106,67 Euro | 160,00 Euro | -63.840,00 Euro |
30.01.2019 | 266,67 Euro | 106,40 Euro | 160,27 Euro | -63.679,73 Euro |
30.02.2019 | 266,67 Euro | 106,13 Euro | 160,54 Euro | -63.519,19 Euro |
30.03.2019 | 266,67 Euro | 105,87 Euro | 160,80 Euro | -63.358,39 Euro |
30.04.2019 | 266,67 Euro | 105,60 Euro | 161,07 Euro | -63.197,32 Euro |
30.05.2019 | 266,67 Euro | 105,33 Euro | 161,34 Euro | -63.035,98 Euro |
30.06.2019 | 266,67 Euro | 105,06 Euro | 161,61 Euro | -62.874,37 Euro |
30.07.2019 | 266,67 Euro | 104,79 Euro | 161,88 Euro | -62.712,49 Euro |
30.08.2019 | 266,67 Euro | 104,52 Euro | 162,15 Euro | -62.550,34 Euro |
30.09.2019 | 266,67 Euro | 104,25 Euro | 162,42 Euro | -62.387,92 Euro |
30.10.2019 | 266,67 Euro | 103,98 Euro | 162,69 Euro | -62.225,23 Euro |
30.11.2019 | 266,67 Euro | 103,71 Euro | 162,96 Euro | -62.062,27 Euro |
30.12.2019 | 266,67 Euro | 103,44 Euro | 163,23 Euro | -61.899,04 Euro |
30.01.2020 | 266,67 Euro | 103,17 Euro | 163,50 Euro | -61.735,54 Euro |
30.02.2020 | 266,67 Euro | 102,89 Euro | 163,78 Euro | -61.571,76 Euro |
30.03.2020 | 266,67 Euro | 102,62 Euro | 164,05 Euro | -61.407,71 Euro |
30.04.2020 | 266,67 Euro | 102,35 Euro | 164,32 Euro | -61.243,39 Euro |
30.05.2020 | 266,67 Euro | 102,07 Euro | 164,60 Euro | -61.078,79 Euro |
30.06.2020 | 266,67 Euro | 101,80 Euro | 164,87 Euro | -60.913,92 Euro |
30.07.2020 | 266,67 Euro | 101,52 Euro | 165,15 Euro | -60.748,77 Euro |
30.08.2020 | 266,67 Euro | 101,25 Euro | 165,42 Euro | -60.583,35 Euro |
30.09.2020 | 266,67 Euro | 100,97 Euro | 165,70 Euro | -60.417,65 Euro |
30.10.2020 | 266,67 Euro | 100,70 Euro | 165,97 Euro | -60.251,68 Euro |
30.11.2020 | 266,67 Euro | 100,42 Euro | 166,25 Euro | -60.085,43 Euro |
30.12.2020 | 266,67 Euro | 100,14 Euro | 166,53 Euro | -59.918,90 Euro |
30.01.2021 | 266,67 Euro | 99,86 Euro | 166,81 Euro | -59.752,09 Euro |
30.02.2021 | 266,67 Euro | 99,59 Euro | 167,08 Euro | -59.585,01 Euro |
30.03.2021 | 266,67 Euro | 99,31 Euro | 167,36 Euro | -59.417,65 Euro |
30.04.2021 | 266,67 Euro | 99,03 Euro | 167,64 Euro | -59.250,01 Euro |
30.05.2021 | 266,67 Euro | 98,75 Euro | 167,92 Euro | -59.082,09 Euro |
30.06.2021 | 266,67 Euro | 98,47 Euro | 168,20 Euro | -58.913,89 Euro |
30.07.2021 | 266,67 Euro | 98,19 Euro | 168,48 Euro | -58.745,41 Euro |
30.08.2021 | 266,67 Euro | 97,91 Euro | 168,76 Euro | -58.576,65 Euro |
30.09.2021 | 266,67 Euro | 97,63 Euro | 169,04 Euro | -58.407,61 Euro |
30.10.2021 | 266,67 Euro | 97,35 Euro | 169,32 Euro | -58.238,29 Euro |
30.11.2021 | 266,67 Euro | 97,06 Euro | 169,61 Euro | -58.068,68 Euro |
30.12.2021 | 266,67 Euro | 96,78 Euro | 169,89 Euro | -57.898,79 Euro |
30.01.2022 | 266,67 Euro | 96,50 Euro | 170,17 Euro | -57.728,62 Euro |
30.02.2022 | 266,67 Euro | 96,21 Euro | 170,46 Euro | -57.558,16 Euro |
30.03.2022 | 266,67 Euro | 95,93 Euro | 170,74 Euro | -57.387,42 Euro |
30.04.2022 | 266,67 Euro | 95,65 Euro | 171,02 Euro | -57.216,40 Euro |
30.05.2022 | 266,67 Euro | 95,36 Euro | 171,31 Euro | -57.045,09 Euro |
30.06.2022 | 266,67 Euro | 95,08 Euro | 171,59 Euro | -56.873,50 Euro |
30.07.2022 | 266,67 Euro | 94,79 Euro | 171,88 Euro | -56.701,62 Euro |
30.08.2022 | 266,67 Euro | 94,50 Euro | 172,17 Euro | -56.529,45 Euro |
30.09.2022 | 266,67 Euro | 94,22 Euro | 172,45 Euro | -56.357,00 Euro |
30.10.2022 | 266,67 Euro | 93,93 Euro | 172,74 Euro | -56.184,26 Euro |
30.11.2022 | 266,67 Euro | 93,64 Euro | 173,03 Euro | -56.011,23 Euro |
30.12.2022 | 266,67 Euro | 93,35 Euro | 173,32 Euro | -55.837,91 Euro |
30.01.2023 | 266,67 Euro | 93,06 Euro | 173,61 Euro | -55.664,30 Euro |
30.02.2023 | 266,67 Euro | 92,77 Euro | 173,90 Euro | -55.490,40 Euro |
30.03.2023 | 266,67 Euro | 92,48 Euro | 174,19 Euro | -55.316,21 Euro |
30.04.2023 | 266,67 Euro | 92,19 Euro | 174,48 Euro | -55.141,73 Euro |
30.05.2023 | 266,67 Euro | 91,90 Euro | 174,77 Euro | -54.966,96 Euro |
30.06.2023 | 266,67 Euro | 91,61 Euro | 175,06 Euro | -54.791,90 Euro |
30.07.2023 | 266,67 Euro | 91,32 Euro | 175,35 Euro | -54.616,55 Euro |
30.08.2023 | 266,67 Euro | 91,03 Euro | 175,64 Euro | -54.440,91 Euro |
30.09.2023 | 266,67 Euro | 90,73 Euro | 175,94 Euro | -54.264,97 Euro |
30.10.2023 | 266,67 Euro | 90,44 Euro | 176,23 Euro | -54.088,74 Euro |
30.11.2023 | 266,67 Euro | 90,15 Euro | 176,52 Euro | -53.912,22 Euro |
30.12.2023 | 266,67 Euro | 89,85 Euro | 176,82 Euro | -53.735,40 Euro |
30.01.2024 | 266,67 Euro | 89,56 Euro | 177,11 Euro | -53.558,29 Euro |
30.02.2024 | 266,67 Euro | 89,26 Euro | 177,41 Euro | -53.380,88 Euro |
30.03.2024 | 266,67 Euro | 88,97 Euro | 177,70 Euro | -53.203,18 Euro |
30.04.2024 | 266,67 Euro | 88,67 Euro | 178,00 Euro | -53.025,18 Euro |
30.05.2024 | 266,67 Euro | 88,38 Euro | 178,29 Euro | -52.846,89 Euro |
30.06.2024 | 266,67 Euro | 88,08 Euro | 178,59 Euro | -52.668,30 Euro |
30.07.2024 | 266,67 Euro | 87,78 Euro | 178,89 Euro | -52.489,41 Euro |
30.08.2024 | 266,67 Euro | 87,48 Euro | 179,19 Euro | -52.310,22 Euro |
30.09.2024 | 266,67 Euro | 87,18 Euro | 179,49 Euro | -52.130,73 Euro |
30.10.2024 | 266,67 Euro | 86,88 Euro | 179,79 Euro | -51.950,94 Euro |
30.11.2024 | 266,67 Euro | 86,58 Euro | 180,09 Euro | -51.770,85 Euro |
30.12.2024 | 266,67 Euro | 86,28 Euro | 180,39 Euro | -51.590,46 Euro |
30.01.2025 | 266,67 Euro | 85,98 Euro | 180,69 Euro | -51.409,77 Euro |
30.02.2025 | 266,67 Euro | 85,68 Euro | 180,99 Euro | -51.228,78 Euro |
30.03.2025 | 266,67 Euro | 85,38 Euro | 181,29 Euro | -51.047,49 Euro |
30.04.2025 | 266,67 Euro | 85,08 Euro | 181,59 Euro | -50.865,90 Euro |
30.05.2025 | 266,67 Euro | 84,78 Euro | 181,89 Euro | -50.684,01 Euro |
30.06.2025 | 266,67 Euro | 84,47 Euro | 182,20 Euro | -50.501,81 Euro |
30.07.2025 | 266,67 Euro | 84,17 Euro | 182,50 Euro | -50.319,31 Euro |
30.08.2025 | 266,67 Euro | 83,87 Euro | 182,80 Euro | -50.136,51 Euro |
30.09.2025 | 266,67 Euro | 83,56 Euro | 183,11 Euro | -49.953,40 Euro |
30.10.2025 | 266,67 Euro | 83,26 Euro | 183,41 Euro | -49.769,99 Euro |
30.11.2025 | 266,67 Euro | 82,95 Euro | 183,72 Euro | -49.586,27 Euro |
30.12.2025 | 266,67 Euro | 82,64 Euro | 184,03 Euro | -49.402,24 Euro |
30.01.2026 | 266,67 Euro | 82,34 Euro | 184,33 Euro | -49.217,91 Euro |
30.02.2026 | 266,67 Euro | 82,03 Euro | 184,64 Euro | -49.033,27 Euro |
30.03.2026 | 266,67 Euro | 81,72 Euro | 184,95 Euro | -48.848,32 Euro |
30.04.2026 | 266,67 Euro | 81,41 Euro | 185,26 Euro | -48.663,06 Euro |
30.05.2026 | 266,67 Euro | 81,11 Euro | 185,56 Euro | -48.477,50 Euro |
30.06.2026 | 266,67 Euro | 80,80 Euro | 185,87 Euro | -48.291,63 Euro |
30.07.2026 | 266,67 Euro | 80,49 Euro | 186,18 Euro | -48.105,45 Euro |
30.08.2026 | 266,67 Euro | 80,18 Euro | 186,49 Euro | -47.918,96 Euro |
30.09.2026 | 266,67 Euro | 79,86 Euro | 186,81 Euro | -47.732,15 Euro |
30.10.2026 | 266,67 Euro | 79,55 Euro | 187,12 Euro | -47.545,03 Euro |
30.11.2026 | 266,67 Euro | 79,24 Euro | 187,43 Euro | -47.357,60 Euro |
30.12.2026 | 266,67 Euro | 78,93 Euro | 187,74 Euro | -47.169,86 Euro |
30.01.2027 | 266,67 Euro | 78,62 Euro | 188,05 Euro | -46.981,81 Euro |
30.02.2027 | 266,67 Euro | 78,30 Euro | 188,37 Euro | -46.793,44 Euro |
30.03.2027 | 266,67 Euro | 77,99 Euro | 188,68 Euro | -46.604,76 Euro |
30.04.2027 | 266,67 Euro | 77,67 Euro | 189,00 Euro | -46.415,76 Euro |
30.05.2027 | 266,67 Euro | 77,36 Euro | 189,31 Euro | -46.226,45 Euro |
30.06.2027 | 266,67 Euro | 77,04 Euro | 189,63 Euro | -46.036,82 Euro |
30.07.2027 | 266,67 Euro | 76,73 Euro | 189,94 Euro | -45.846,88 Euro |
30.08.2027 | 266,67 Euro | 76,41 Euro | 190,26 Euro | -45.656,62 Euro |
30.09.2027 | 266,67 Euro | 76,09 Euro | 190,58 Euro | -45.466,04 Euro |
30.10.2027 | 266,67 Euro | 75,78 Euro | 190,89 Euro | -45.275,15 Euro |
30.11.2027 | 266,67 Euro | 75,46 Euro | 191,21 Euro | -45.083,94 Euro |
30.12.2027 | 266,67 Euro | 75,14 Euro | 191,53 Euro | -44.892,41 Euro |
30.01.2028 | 266,67 Euro | 74,82 Euro | 191,85 Euro | -44.700,56 Euro |
30.02.2028 | 266,67 Euro | 74,50 Euro | 192,17 Euro | -44.508,39 Euro |
30.03.2028 | 266,67 Euro | 74,18 Euro | 192,49 Euro | -44.315,90 Euro |
30.04.2028 | 266,67 Euro | 73,86 Euro | 192,81 Euro | -44.123,09 Euro |
30.05.2028 | 266,67 Euro | 73,54 Euro | 193,13 Euro | -43.929,96 Euro |
30.06.2028 | 266,67 Euro | 73,22 Euro | 193,45 Euro | -43.736,51 Euro |
30.07.2028 | 266,67 Euro | 72,89 Euro | 193,78 Euro | -43.542,73 Euro |
30.08.2028 | 266,67 Euro | 72,57 Euro | 194,10 Euro | -43.348,63 Euro |
30.09.2028 | 266,67 Euro | 72,25 Euro | 194,42 Euro | -43.154,21 Euro |
30.10.2028 | 266,67 Euro | 71,92 Euro | 194,75 Euro | -42.959,46 Euro |
30.11.2028 | 266,67 Euro | 71,60 Euro | 195,07 Euro | -42.764,39 Euro |